#1

Gladsheim

in Tips und Tricks 04.04.2011 16:33
von Engelchen265 (gelöscht)
avatar

Gladsheim Lv 41

Vorher noch das Video zum Skill. ( http://www.youtube.com/watch?v=5rVXtPSpojM

1. Loch

Wetter: 0,6m Wind

Wichtig ist eigentlich der 2. Schlag, bei dem eine Bergauflage ausgeglichen werden muss. Wie zu sehen, stelle ich den ZK dafür auf die Fahne bzw.
Bei mehr bergauf auch komplett hinter die Fahne. Wenn alles gut läuft ist der 3. Schlag der Putt zum Birdie und die -1 sollte den Puls senken.

2. Loch

Wetter: 1,4 m Gegenwind, 27° und Bewölkung

Beim Abschlag sollte der Ball auch bei gutem Wetter nicht bis in die starke Hanglage geschlagen werden. Zielt also am Besten vor den Hügel, damit der folgende Schlag einfacher zu berechnen bleibt.
Wie bei allen Par4 ist auch hier der 2. Schlag bereits die Vorbereitung auf ein Birdie. Für das Wetter stelle ich den ZK auf die 2. Linie hinter die Fahn, damit ich die Bewölkung und den Gegenwind ausgleiche.
3. Schlag ist auch hier bereits der Putt zum Birdie.

3. Loch

Wetter: 0,4 m Wind, 26°

Am 1. Par5 ist der 2. bzw. 3. Schlag (je nach Wetter) die Annäherung zur Fahne. Solltet ihr mit dem 2. Schlag bereits aufs Grün kommen bleibt eigentlich nur noch die Annäherung zur
Fahne und das sichere Birdie mitzunehmen. Bitte achtet VOR dem 2.Schlag auf eine ggf. Bergablage, damit der Schlag nicht zu lang wird.

4. Loch

Wetter: 1,0 m Rückenwind, 25°

Am 1. Par3 ist wie bei allen Par3 in der Semi-Prüfung eigentlich nur "Par Pflicht". Wie hier bei leichtem Rückenwind heisst es also den Ball einfach nur save auf dem Grün zu parken, ggf.
Das Birdie zu spielen oder sich auf jeden Fall dem Loch anzunähern und das Par einzusacken.

5. Loch

Wetter: 0,4 m Wind, 24°

Auch hier gilt es für den 2. Schlag eine möglichst ebene Fläche zu finden, um die Fahne möglichst einfach anspielen zu können. Bei guten Bedingungen ist hier der nächste Birdie keine Zauberei.

6. Loch

Wetter: 0,4 m Wind, 28°

Wie gehabt ist auch hier ein Birdie nicht unmöglich. Im Verlauf
der nächsten Videos gehe ich also nur noch auf evtl. Besonderheiten ein.

7. Loch

Wetter: 4,3m schräger Gegenwind, 22°

Bei diesem Wetter nicht ganz unproblematisch ist die "kleine" Reichweite in den Eisen. Damit ich den 1. Schlag also mit dem 5i und Topspin ausführen kann nehme ich einen K-Tank.
Da bei diesem Schlag jedes % Reichweite bringt, versuche ich also auch die 105% so gut wie möglich zu treffen. Nachdem auch ich mal daneben liege (wie ersichtlich den Wind falsch gelesen und unter der 0 gestoppt)
heisst es also ... chippen und das Par retten .. ein typisches Par3 also ^^

8. Loch

Wetter: 3,4 m schräger Seitenwind, 24°

Am 8. Loch liegt der Ball nach dem Drive ziemlich bergauf. Wie zu erkennen stelle ich den ZK zum Ausgleich komplett hinter die Fahne und gleiche den Seitenwind mit 4 Klicks nach rechts aus.
Sofern die Annäherung gelungen ist könnt ihr den nächsten Birdie putten.

9. Loch

Wetter: 4,3 m Seitenwind, 27°

Als letztes Loch auf den Front9 ist nochmal Länge gefragt. Je nach Wetter ist der2. oder 3. Schlag auf dem Grün. Hier keine Experimente. Ran an die Fahne und sofern möglich das Birdie mitnehmen.

Zu den Back9 kommt ihr mit "Weiter", sofern ihr den Videoguide nicht schon ganz lesen könnt.

10. Loch

Wetter: 6,1 m schräger Rückenwind, 29°

Wie auch die 9 eines der extremsten Wetterlöcher auf Gladsheim. Daher, ja nach Stand eurer Prüfung könnt ihr volles Rohr gehen oder Save spielen. Ich nehme die Version 1 und lande im Bunker.

ACHTUNG: Je nach Wind achtet auf den linken vorderen Baum. Lieber mit 3 Uhr- oder ohne Spin spielen, wenn nötig.

11. Loch

Wetter: kein Wind, 27°

Als Par3 mal wieder ein save Par-Loch. Je nach Fahnenposition sollte die Fahne dabei von der Mitte aus angespielt werden. Dann noch annähern und zum Par putten.
Wie eben auch ich dank meiner fast perfekten Null an dem Loch ^^

12. Loch

Wetter: 0,8 m Wind, 25°

Gutes Wetter und keine Probleme.

13. Loch

Wetter: 0,5 m Wind, 25°

Nur nicht zu Weit driven (wie ich hier), dann ist der Birdie nur eine Frage des Putts. Ansonsten, wer dadurch zu kurz kommt, den bestraft ggf. das Par. Noch fragen ^^

14. Loch

Wetter: 0,6 m Wind, 25° und Bewölkung

Hier ist ein kleines Achtung angebracht. Je nach Stand eures Scores gibt es eigentlich keinen Grund, es mir gleich zu tun. Bleibt - je nach Wetter - einfach sicher vor dem Bunker und spielt mit dem
3. Schlag das Grün an. Birdie iss hier echt nicht unmöglich ^^

15. Loch

Wetter: 2,4 m schräger Rückenwind, 30°

Bei knappen Ergebnissen eines der entscheidenden Par3 Löcher. Hier werden regelmäßig Prüfungen weggeworfen. Daher, wenn möglich von links neben dem Wasser nähern, chippen oder putten und das sichere Par mitnehmen.

16. Loch

Wetter: 0,6 m Wind, 28°

Keine Risiken und sicher vor dem Zaun bleiben. Dann zur Fahne und das nächste Birdie mitnehmen, sofern die Annäherung geklappt hat.

17. Loch

Wetter: 0,5 m Wind, 28°

ACHTET AUF DIE BÄUME. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Ansonsten - wie hier - sicher Driven (ca. 95%) oder mit dem 5W einfach drüber spielen, damit die Annäherung zur Fahne vom Fairway erfolgen kann. Ggf.
Birdie mitnehmen und auf zum

18. Loch

Wetter: 2,6 m Rückenwind, 23°

Sofern wir alles richtig gemacht haben sollte hier eigentlich das Par locker reichen. Ansonsten noch ein letztes Mal Backen zusammen, konzentrieren und zum möglichen Eagle bis zum sicheren Birdie save runterspielen.

nach oben springen

#2

RE: Gladsheim

in Tips und Tricks 15.07.2011 21:09
von treffnicht (gelöscht)
avatar

was sagste denn zu dem wind ??


gruss treffi

Angefügte Bilder:
Wind2.JPG
zuletzt bearbeitet 15.07.2011 21:10 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Tigerchris
Forum Statistiken
Das Forum hat 197 Themen und 839 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: